Anzahl Filter:1

Bürodrehstuhl / Vitra "Physix" / nero
375,00 € *

Bürodrehstuhl / vitra "HAL" / schwarz - verschiedene Ausführungen
ab
250,00 € *
Bis zu 10 Stück je nach Variation verfügbar

Bürodrehstuhl / vitra "Meda 2" / schwarz
350,00 € *

Bürodrehstuhl / vitra "Spiro" / schwarz
225,00 € *

Bürodrehstuhl / vitra "ID Soft" / Nero
350,00 € *

Bürodrehstuhl / vitra "OSON" / schwarz
275,00 € *

Bürodrehstuhl / Vitra "Physix" / eisgrau
375,00 € *
Richtige Bürodrehstühle + Korrekte Haltung = Gesunder Rücken
Ein guter Bürostuhl begleitet einen Menschen lange und rückenschonend durch den Arbeitsalltag. Doch wichtig ist auch, auf dem richtigen Stuhl korrekt zu sitzen. Beides hängt miteinander zusammen: das zweckdienliche Möbelstück und das ergonomische Sitzen darauf. Die Möglichkeit, ohne Rückenbeschwerden durch ein Arbeitsleben am Schreibtisch zu kommen, beginnt mit dem richtigen Mobiliar. Und das nicht erst bei dem Stuhl vor dem Schreibtisch, sondern auch beim Tisch selbst, der auf jeden Fall zwei Qualitäten besitzen soll: Höhenverstellbarkeit - mindestens zwischen 680 und 840 Millimeter - und Beinfreiheit.Optimaler Bürodrehstuhl ermöglicht ergonomisches Sitzen
Das rückenschonende Sitzen ist nur möglich auf dem in mehrfacher Hinsicht verstellbaren Bürodrehstuhl. Nur so kann er individuell auf den Körper des Menschen eingehen und ihn in jeder Sitzposition je nach Einsatzbereich unterstützen. Ergonomisches Sitzen funktioniert ausschließlich auf einem Stuhl, der mindestens die folgenden Voraussetzungen erfüllt (s. dazu auch unser Blog-Beitrag zum Thema Bürostuhleinstellung). Die Sitzfläche ist in der Höhe verstellbar, vorne abgerundet und hinten erhöht für die erwünschte "Keilwirkung". Die Rückenlehne ist höhenverstellbar, besitzt einen Lendenbausch und ist dynamisch durch einen einstellbaren Anpressdruck. Wichtig sind dann noch die passende Einstellung und die korrekte Position auf dem Bürostuhl: Wer die komplette Sitzfläche nutzt und die unteren zwei Drittel der Wirbelsäule an die Rückenlehne anschmiegt, macht das Wesentliche schon richtig.Dynamisches Sitzen mit dem passenden Bürodrehstuhl hält den Rücken fit
Wer ergonomisch sinnvoll auf einem Bürodrehstuhl sitzt, erkennt es an zwei weiteren Faktoren: Beide Füße stehen auf dem Boden und zwischen Ober- sowie Unterarm entsteht ein rechter Winkel, wenn sie auf der Tischfläche liegen. Wird dann noch die Sitzhaltung variiert zwischen einer vorderen, aufrechten und hinteren Position, bleibt diesen Menschen der Weg zum Orthopäden wahrscheinlich erspart. Und dann gibt es noch etwas, worauf die Arbeitsmediziner hinweisen. Auch das Sitzen auf dem besten Bürostuhl muss gelegentlich eine Pause bekommen. Das Stehpult für ein Gespräch, Aktenstudium und handschriftliche Notizen oder der kurze Weg in die Teeküche bilden dafür eine gute Gelegenheit.Zusammenfassung: gewußt wie - Bürodrehstühle richtig einstellen
Die oben genannten Punkte erklären die Vorteile der Einstellmöglichkeiten eines Profi-Bürodrehstuhls. Zusammenfassend sind die folgenden Mechaniken bzw. Einstellmöglichkeiten zu nennen, die einen guten Bürostuhl ausmachen:- Sitzhöhenverstellung, um die Beine angemessen auf den Boden zu stellen
- Sitzneigungsverstellung, um die Sitzfläche zu verstellen und für eine bessere Sitzposition zu sorgen
- Sitztiefenverstellung, um die Beine angemessen auf den Boden zu stellen
- Verstellung der Höhe der Rückenlehne + Rückenlehnenarretierung als Rückenstütze, um die Wirbelsäule in eine natürliche Position zu bringen
- Körpergewichtseinstellung zur individuellen Anpassung der Bewegungskräfte aller beweglichen Elemente
- Synchronmechanik bzw. Wippmechnismus, um die Durchblutung durch Bewegung beim Sitzen zu fördern
- Verstellbare Armlehnen, um um die Schultern und Arme zu entlasten
- Eine gute Polsterung für den Sitz und die Rückenlehne, um den Sitzkomfort zu verbessern